„Ist das noch unsere Demokratie oder ist das IHRE?“

Auf X fragt ein enttäuschter und empörter Demokratie-Fan angesichts all der offenkundigen Einschränkungen demokratischer Rechte, der Annullierung von Wahlen, der juristischen Verfolgung unliebsamer Kandidaten etc. rhetorisch in die Runde:  

„Ist das noch unsere Demokratie oder ist das IHRE?“

Ich sah mich zu einer Antwort veranlaßt:

Das ist die Demokratie, auf die kapitalistisch konditionierte Untertanen nichts kommen lassen wollen – egal wie oft sich ihr IDEAL einer repräsentativen, einzig der Menschennatur  entsprechenden Regierungsform immerzu an der REALITÄT von Klassengesellschaft und Bourgeoisherrschaft blamiert.

DEMOKRATEN wollen auf diese perfekte Form bürgerlicher Herrschaft nichts kommen lassen. 

Sie fordern von ihrer Obrigkeit die Erfüllung der Ideale ein, die demokratische Politiker den Bürgern zwar verkünden, aber nicht naiv genug sind, sie auch zu glauben. 

Demokratische Politiker mögen diese Ideale vielleicht in Sonntagsreden beschwören, sind aber in der praktischen Ausübung ihrer Herrschaft über die Klassen- und Konkurrenzgesellschaft viel zu realistisch, um ihre Machtsusübung an irgendwelchen Idesken messen zu lassen.

Demokratische Untertanen wiederum werden daran nicht irre, sondern nehmen die kapitalistische Realität, die so offenkundig den Idealen der Sonntagsreden Hohn spricht, erst recht zum Anlass, auf ihren Idealen und ihrer guten Meinung von der Demokratie zu bestehen.

Damit sind sie die geeignete Manövriermasse ihrer demokratischen Führer. Diese bestätigen ihnen gerne diese gute Meinung von der Demokratie, schieben die ungemütlichen Begleiterscheinungen kapitalistischer Herrschaft auf die Regierung (sofern sie gerade in der Opposition sind) oder (sofern sie gerade an der Regierung sind) kreiden sie der Opposition an, die alles verbockt hat als sie noch Regierung war.

Wenn alle Stricke reißen, findet sich auch stets ein Fall höherer Gewalt (Klimakrise! Erderwärmung!!) oder ein äußerer Feind (Putin! China! Trump!! PUTIN!!!), der am zunehmend erschwerten und teureren Leben und dem „Niedergang der Demokratie“ schuld ist.

So sind alle Dinge in der Demokratie bestens geordnet: 

Selbst die permanent Geschädigten dieser Herrschaftsform wollen auf keinen Fall von ihrem Lob der Demokratie ablassen – und ehe sie sich angesichts all der Katastrophen, Verarschungen und Zumutungen, mit denen ihre  herrschende Klasse sie konfrontiert, sagen „Dann entmachten wir die eben, nehmen den Laden in die eigenen Hände und organisieren eine geplante und effiziente Ökonomie, die allen ein anständiges Leben ermöglicht!“, wählen sie bei der nächsten Wahl erneut Leute, von denen von vornherein klar ist, dass DAS, WAS NIE ZUR WAHL STEHT auch weiterhin unangetastet bleibt: der Kapitalismus und die Klassenherrschaft der Bourgeoise.

Demokraten unter sich eben.

Demokratie als Fetisch

„Demokratie“ ist für politisch westlich Sozialisierte tatsächlich ein Fetisch, eine quasi-religiöse Instanz unbedingter Gutheit, im Grunde der Abglanz der Ewigkeit Gottes und das Konglomerat des Guten, Wahren und Schönen zusammengenommen. Darunter machen’s die Demokraten einfach nicht.

Diskussionen mit Demokratie-Jüngern enden in der Regel bevor sie beginnen, nämlich mit Glaubensbekenntnissen zur Demokratie und je nach Persönlichkeitsstruktur vorwurfsvollen, wütenden oder verächtlich-herablassenden Invektiven, deren harmloseste noch „Stalinist!“ oder „Anti-Demokrat!“ sind (neuerdings ist auch „Putinversteher!“ ganz oben auf der Diss-List).

Genaueres über Demokratie müssen ihre Fans dabei gar nicht wissen – es genügt die vage Erinnerung an den Sozialkundeunterricht der Mittelstufe und die eigene Lebenserfahrung; eine bauernschlau-sachzwanggerechte Kombination, die einem demokratischen Gemüt unwiderlegbar beweist, dass alles, was ein Mensch im Kapitalismus so treibt und treiben kann, um an das nötige Geld zum Überleben zu kommen, auf jeden Fall schwer etwas mit einem weiteren unverstandenen Gut namens „Freiheit“ zu hat.

Diese – genau wie die Demokratie eine super-menschengerechte Einrichtung nahezu idealen Zuschnitts – ist jedem Demokraten ebenfalls heilig. Ihre Existenz ist bewiesen durch regelmäßig stattfindende Wahltermine für die politische Oberaufsicht des kapitalistischen Ladens einerseits und durch das von allen Seiten medial, politisch und sozial bestätigte Gefühl andrerseits, sich Beruf, Partner, Konsumgüter und überhaupt alles im Leben selber ausgesucht zu haben.

Damit sind Freiheit und Demokratie für Wessies außerhalb der Diskussion und als á priori Kategorien quasi „gesetzt“. Zweifel an ihnen, oder gar Kritik, wird per se als BESTÄTIGUNG ihrer unschlagbaren Güte gewertet, denn wenn’s nicht Freiheit und Demokratie gäbe, könnte der Zweifler ja weder seinen Zweifel noch erst recht nicht der Kritiker seine Kritik äußern.

Bei letzterem allerdings weiß der Demokrat, dass man ihm sehr auf die Finger (und besser noch: in den Verstand hinein) schauen muss, denn Kritik ist selbstverständlich nur soweit zulässig, wie sie nicht Freiheit und Demokratie selbst in Frage stellt!

An dieser Stelle ist, zur Beruhigung des Bürgers, aber Verlaß auf die demokratische Staatsmacht, die mit ganz viel Polizei, Gerichten, Geheimdiensten und einem stetig angepaßten Repressionsinstrumentarium darauf aufpaßt, dass es in der Demokratie nicht zugeht wie bei den Autokraten.

Insofern ist also im Oberstübchen eines westlichen Demokraten alles aufs Säuberlichste geordnet; er muss lediglich aufpassen, dass er nicht anfällig wird für Autokratie, Diktatur und alles, was danach aussieht – und das ist VIEL, sehr viel, in diesen unruhigen Zeiten.

Zum Glück hat er aber die Politiker und die Medien, die sich (da Freiheit und Demokratie,scheinend trotz ihrer unglaublich positiven Werthaltigkeit KEINE Selbstläufer sind) aufopferungsvoll bemühen und verdient machen um die Aufklärung der demokratischen und freiheitlichen Maße, wie Klasse Freiheit und Demokratie ist.

(Inspiriert von einem Kommentar von Armin Kirchmaus)

Demokratie und Freie Wahlen: einfach das Größte in der Welt der Freiheit

Es ist so klasse, dass wir jetzt wieder wählen durften und jetzt endlich alles besser wird! Leider hat die „Linke“ ja voll vergeigt, so dass die tollen Forderungen noch fairen Löhnen, bezahlbaren Mieten und guter Pflege nicht mit Bartsch und Wissler verwirklicht werden können.

Aber zum Glück haben die anderen Parteien genau dasselbe im Programm! Stand jedenfalls auf all ihren Wahlplakaten drauf. Löhne, Renten, Gesundheit, Wohnen – überhaupt das ganze Leben in dieser schönen Demokratie sollte wunderbar, bezahlbar und irgendwie für alle ganz toll werden, wenn man die Partei (egal welche) wählt.

Auch um das schwer populäre Thema „Klima!!“ braucht man sich rein gar keine Sorgen machen, weil wirklich alle Politiker aller Parteien die Sache dynamisch, entschlossen und mit entschiedener Sachkenntnis der Sachzwänge angehen werden. An dieser Stelle also volle Entwarnung!

Da Schönste also an diesem Hochamt der Demokratie: es war völlig egal, wen man wählt, weil ja alle dasselbe versprachen!

Jetzt brechen also grandiose Zeiten an, und die demnächst anstehenden Lohnerhöhungen, die Entspannung des Wohnungsmarktes mit sinkenden Mieten und Wohnraum für alle, die fantastischen Aussichten im Gesundheits- und Pflegebereich mit ausreichendem Personalschlüssel und anständiger Bezahlung – all das wird den Bürger wieder mal bestätigen, dass Demokratie das einzig Senkrechte und freie Wahlen das Nonplusultra eines Lebens in marktwirtschaftlicher Freiheit ist.

Und das ist doch einfach gut zu wissen.