“Die gesellschaftlich hervorgebrachte Produktivkraft der Arbeit, die die Reichweite jedes individuellen Arbeitsvermögens weit überschreitet, gelangt gleichwohl allein als Privatbesitz eines Unternehmens zur Anwendung, als Instrument eines Privateigentums, dessen Besitzer fremde Arbeit einsetzt, als wäre sie die eigene.
Das ist der bleibende Grund dafür, dass an der Arbeit, die in der Marktwirtschaft verrichtet wird, gleich gar nichts anderes zählt, als dass sie verkäufliche Ware, geldwertes Eigentum schafft. Kurz gesagt: ‘Marktwirtschaft’ gibt es nur als Ausbeutungsverhältnis.”