alea iacta est

Russland kämpft in der Ukraine nicht um eine bessere Ausgangsposition für Verhandlungen, sondern um zu siegen. Drei hochrangige russische Offizielle stecken die Grenzen ab für NATO und Ukraine.

Außenminister Lawrow: Es wird keinen Waffenstillstand geben. Verhandlungen können stattfinden, aber die Miltärroperation wird weitergehen bis zur Erfüllung der Ziele.

Parlamentssprecher Wolodin: die Ukraine kann entweder kapitulieren und die russischen Bedingungen akzeptieren,oder sie wird aufhören. Als Staat zu existieren.

Verteidigungsminister Sergej Shoigu: Der Westen hat durch seine Bewaffnung der Ukraine diese auf den Pfad der Selbstzerstörung gesetzt.

Durch diese Statements der drei hochrangigen russischen Politiker macht die russische Führung ihre Ausrichtung klar: Der einzige Ausgang des NATO-Russland-Konfliktes in der Ukraine ist jetzt der vollständige russische SIEG.

Die Existenz der Ukraine selbst steht jetzt auf dem Spiel. Es wird entweder einen Frieden zu Russlands Bedingungen, also Demilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine, geben oder das Ende der Ukraine als Staat.

Ein Business Meeting auf Ibiza

Pepe Escobars Artikel über die aktuelle Entwicklung in NATOstan enthält einen interessanten Part über eine Businesskonferenz auf Ibiza, zu der Escobar als Sprecher eingeladen war.

Die Zeiten sind düster, wenn man bis zu einem gewissen Grad die Hoffnungen auf die kapitalistische Vernunft von Untermehmensvertretern setzen muss, um den Angrund von Wahnsinn und Anmaßung noch zu vermeiden, in den die Weltkriegs-Hybris der politischen Eliten des Westens ihre Länder stürzt.


„Ich war zu Gast bei einem hochkarätigen Wirtschaftstreffen, an dem hauptsächlich Spanier, aber auch Portugiesen, Deutsche, Briten und Skandinavier teilnahmen: hochrangige Führungskräfte aus den Bereichen Immobilien, Vermögensverwaltung und Investmentbanking.

Unser Panel trug den Titel „Globale geopolitische Verschiebungen und ihre Folgen“. Vor der Podiumsdiskussion wurden die Teilnehmer aufgefordert, darüber abzustimmen, was ihnen in Bezug auf die Zukunft ihres Unternehmens die größten Sorgen bereitet. An erster Stelle standen Inflation und Zinssätze. An zweiter Stelle stand die Geopolitik. Dies war ein Vorgeschmack auf eine sehr lebhafte Debatte.

*** Wenn ein EU-Hagiograf durchdreht ***

Ich – und die Zuhörer – ahnten nicht, dass dies ein wilder Ritt werden würde. Der erste Vortrag kam von der Direktorin eines „Zentrums für europäische Politik“ in Kopenhagen. Sie bezeichnet sich selbst als Professorin für Politikwissenschaft und ist Beraterin von EU-Chefgärtner Borrell.

Nun, ich nahm die Haltung einer Grinsekatze ein, nachdem sie einen Tsunami von Klischees über „europäische Werte“ und die bösen Russen ausspuckte und sich vor der Zukunft Europas „fürchtete“. Wenigstens sorgte der tadellos diplomatische Lanxin Xiang für unmittelbare Erleichterung. Er ist ein liebenswerter Charakter, der immer ein fröhliches Lächeln auf den Lippen hat und einer der wenigen führenden China-Experten ist, der tatsächlich weiß, wovon er spricht, und das in fließendem Englisch.

Lanxin Xiang ist u. a. emeritierter Professor des Graduate Institute of International and Development Studies in Genf, Direktor des Instituts für Sicherheitspolitik am China National Institute for SCO International Exchange und geschäftsführender Direktor der Washington Foundation for European Studies. (…)

Professor Xiang bot eine meisterhafte Darstellung der amerikanischen Besessenheit, ein „Taiwan-Problem“ zu fabrizieren, und wie Europa, das bereits durch den Stellvertreterkrieg der USA gegen Russland in Bedrängnis geraten ist, sehr vorsichtig sein muss, wenn es darum geht, China zu belehren.

Als ich an der Reihe war, ging ich aufs Ganze, indem ich all diese EU-Presseerklärungen als absoluten Unsinn abtat und betonte, dass Europa bereits von den sprichwörtlichen „amerikanischen Interessen“ bei lebendigem Leib aufgefressen wird. So kurz wie möglich erklärte ich den gesamten geopolitischen Hintergrund des Krieges in der Ukraine.

Nun, das alles wurde vor hochrangigen Geschäftsleuten vorgetragen, die The Economist, Financial Times und Bloomberg als ihre Hauptinformationsquellen konsumieren. Ihre Reaktion würde Bände sprechen.

Vorhersehbarerweise flippte die von der EU bezahlte Bürokratin völlig aus, schrie vor Empörung und spielte das vorgegebene Drehbuch voll aus: Sie drohte, die Bühne zu verlassen, und beschuldigte mich, „vom Kreml bezahlt“ zu werden. Ich forderte sie unumwunden auf, „mir mit Fakten zu widersprechen“. Es wurden keine Fakten geliefert. Nur Angst und Verwirrung, gemischt mit Andeutungen von Absagekultur.

Der erfahrene Moderator Struan Robertson von der Bank of America Merrill Lynch sorgte dafür, dass die Dinge zivilisiert blieben, indem er Lanxin Xiang mehr Zeit gab, die chinesische Mentalität zu erklären, und den Raum für eine Reihe sehr guter Fragen öffnete.

Am Ende waren die Zuhörer begeistert. Viele kamen, um sich persönlich für die Informationen zu bedanken, die sie nie in El Pais, Le Monde oder The Economist finden werden. Eine Minderheit im Saal war einfach nur fassungslos – aber unsere Debatte muss sie zumindest über viele vorgefasste Meinungen nachdenklich gemacht haben.“

Link zum Original-Artikel:
https://strategic-culture.org/news/2023/05/20/adventures-in-natostan-sparks-flying-in-ibiza-locked-down-bilderberg-in-lisbon/