„Socialism with Chinese Charakteristics“ by Roland Boer

Ein Genosse, der sich ob dieser Tat unsterbliche Verdienste errungen hat, besaß die Freundlichkeit, mir ein PDF-Exemplar des Buches „Socialism with Chinese Characteristics – A Guide for foreigners“ von Roland Boer (ein australischer marxistischer Wissenschaftler, der in China lebt) zukommen zu lassen.

Eben dasselbe Buch, das ich beinahe für den unverschämten Preis von knapp 100 Euro erworben hätte, nur weil ich nach der Lektüre von Auszügen dieser und ähnlicher Werke von Boer von der Tiefe und Genauigkeit seiner Beschreibungen und Analysen überzeugt genug war, eine solche Ausgabe zu wagen.

Bereits nach dem Vorwort halte ich das Buch für Pflichtlektüre für alle, die sich für den chinesischen Weg des Sozialismus interessieren und ihn in kritischer Solidarität begleiten – und erst recht für diejenigen, die von ihrem westlichen Lehnstuhl aus (unter Berufung auf angelesene „Kriterien“, die ein ihrer Auffassung nach richtiger Sozialismus zu erfüllen hätte) China die (Selbst-)Bezeichnung als sozialistisch absprechen bzw. nicht gönnen. Und warum nicht? Weil sie an ihren Dogmen kleben, wie Sozialismus zu beschaffen sein hat, damit er vor ihren Augen Gnade findet.

„(…) if you are like me, having been brought up and educated in one of the few Western countries, then you may well need to engage in a process of washing your brain so as to be able to understand socialism with Chinese characteristics, or sinified Marxism. Another way of putting it is ‘liberating thought’, a term that became a central feature of Deng Xiaoping’s tenure and crucial in the launching the Reform and Opening-Up. For Deng, liberating thought entailed liberation from old dogmas (…)“

https://www.springer.com/gp/book/9789811616211