Während die facebook‘sche Schlaumeierei angesichts irgendwelcher Wahlen im Amiland Purzelbäume des Besserwissertums schlägt, muß die werktätige Bevölkerung, also ich, auch (wieder mal) am Wochenende lohnarbeiten gehen.
Mein Klientel im Pflegeheim interessiert bis auf wenige Ausnahmen nicht, wer beim Ami Präsident ist oder wird; die meisten haben keine Ahnung, wer wer ist – auch wenn sie den Amtsinhaber irgendwie schon mal im Fernsehen gesehen haben und irgendwie merkwürdig finden.
Gerade demente Menschen haben ein feines Gespür dafür, wenn hinter der Fassade von Lug und Trug ein narzisstisch -psychopathisches Nichts steckt (Mr Trump) oder ein bis ins Knochenmark in die imperialistische Weltherrschaftsmafia der US-Oligarchie eingebetteter Berufspolitiker.
Beeindruckt hat sie allerdings das ALTER des Wahlgewinners. Dass ein 77-Jähriger demnächst Chef in Amerika wird, finden alle beachtlich. Vermutlich stellen sie sich die eigene Person als Präsident(in) vor.
Nachdem also eine Pflegekraft die Neuigkeit von Bidens Wahlsieg rausgeblökt hatte, wenden wir uns wieder wirklich bedeutsamen Dingen zu, nämlich dem Liederraten und -singen.
Im ersten Bild musste ich die ersten zwei Worte des Titels hinschreiben, ehe jemand drauf kam.
Bild 2, eine Sequenz aus drei Bildchen, besteht rätselmäßig nur aus der ersten Zeichnung, der Rest entwickelte sich als spontane Story. Obwohl das Bilderrätsel eine vergleichsweise schwierige Abstraktionsanstrengung des Denkens erfordert, wurde der Titel erraten: „Man müsste Klavier spielen können“ von Johannes Heesters. Die Fortsetzung des Textes („… dann hat man Erfolg bei den Frauen“) ergab die übrigen Zeichnungen: der Klavierspieler hat zwar Erfolg bei den Frauen und kann auch nach dem Konzert eine abschleppen, aber zuhause wartet seine eigene Frau mit dem Nudelholz – womit er nicht gerechnet hatte, denn sie wollte eigentlich zur Schwiegermutter nach Grevenbroich fahren.
Die Songtitel, die die Bilder drei und vier darstellen sollen, wurden nach ein paar Minuten von meiner sangesfesten und textsicheren Runde erraten. Wer tut es ihnen gleich?



